Gedankengänge und Ideen in den Bereichen Ökonomie, Ökologie, Integration und Wissen.

Joy Kuenzl Joy Kuenzl

Hyperpersonalisierung im Marketing – Wachstumstreiber oder Vertrauensrisiko?

Laut einer Studie des Deloitte CMO Programms (2022) investieren führende Marken trotz wirtschaftlicher Unsicherheit und Inflation weiterhin in neue digitale Technologien und Plattformen. Das Ziel ist die Stärkung der Organisationen durch die Betonung der personalisierten Customer Experience (CX). Hierbei ist zu verstehen, dass eine individualisierte Ansprache essentiell ist, um die Bindung zu KundInnen zu intensivieren und Loyalität zu fördern.

Weiterlesen
Joy Kuenzl Joy Kuenzl

Der Triumph der Verknüpfung 

Omni-Channel-Vertrieb, crossmediale Kommunikation, Customer-Centricity und personalisierte KundInnenansprache sind wesentliche Säulen für den Erfolg von Elkjøp. Es wird deutlich, dass nicht nur technologischer Fortschritt, sondern auch gesellschaftliche Veränderungen und Anforderungen entscheidende Faktoren für die Transformation sind. Die Pandemie hat das Konsumverhalten geprägt und die Erwartungen an Flexibilität und Resilienz in den Vordergrund gestellt.

Weiterlesen
Joy Kuenzl Joy Kuenzl

Wie mittelständische Unternehmen den Sprung zur digitalen Transformation schaffen

Der Prozess der digitalen Transformation ist für mittelständische Unternehmen von zentraler Bedeutung. Es bedarf einer gründlichen Planung und schrittweisen Umsetzung, um erfolgreich in das digitale Zeitalter zu treten. Die Strategieentwicklung steht im Vordergrund, wobei klare Ziele und Prioritäten festgelegt werden sollten. Anschließend muss eine Analyse der vorhandenen Technologien und Systeme erfolgen, um potenzielle Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Die Auswahl geeigneter Technologien ist entscheidend, um die digitale Strategie umzusetzen, gefolgt von deren Implementierung.

Weiterlesen
Joy Kuenzl Joy Kuenzl

Digitale vs. traditionelle Transformation

Die digitale Transformation ist zu einem Zustand der heutigen Wirtschaft geworden, und das aus gutem Grund. Um die Unterschiede und den Wert der digitalen Transformation gegenüber traditionellen Veränderungsansätzen vollständig zu verstehen, muss man sich zunächst beiden Konzepten nähern.

Weiterlesen